Sicher und unfallfrei unterwegs durch ein optimales Verständnis von LKW-Assistenzsystemen
Schon jetzt sind LKW der neuesten Generationen mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet. Diese sogenannten Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) helfen Fahrer:innen in brenzlichen Situationen und können oftmals schwerwiegende Unfälle verhindern.
Das richtige Verständnis und ein sicherer Umgang mit diesen Systemen ist daher der Schlüssel, um in der Praxis effektiv zur Verkehrssicherheit beizutragen.
Die Firma Hödlmayr– ein international tätiges Transportunternehmen aus Oberösterreich – hat nun zum ersten Mal gemeinsam mit Digitrans auf der Teststrecke für autonomes Fahren in St. Valentin eine ADAS-Schulung zum besseren Verständnis der Assistenzsysteme für LKW-Fahrtrainer:innen durchgeführt.
Ziel dieser Fahrerschulung war es, dass die Teilnehmenden der Firma Hödlmayr die Fahrassistenzsysteme nicht nur verstehen, sondern auch im abgesicherten Umfeld einer Teststrecke ausprobieren und in der Praxis testen können.
Offene Fragen bei der Nutzung von LKW-Fahrassistenzsystemen
Ohne Sensibilisierung und Praxisschulungen kann das volle Potential für eine verbesserte Verkehrssicherheit durch Assistenzsysteme wohl kaum erreicht werden. Viele Fragen bleiben für die Nutzer:innen bei der Anwendung dieser Systeme offen, wie etwa:
Worauf ist beim Einsatz der Assistenzsysteme genau zu achten?
Kann ich den Assistenzsystemen ausreichend vertrauen?
Greift das System sofort ein, wenn es eine Gefahr erkennt? Warnt mich das System vor und wie warnt es mich?
Gibt es haptische, akustische oder auch optische Warnhinweise?
Auch der direkte Eingriff der Systeme, wie etwa beim Spurhalteassistent oder beim Notbremsassistent ist ungewohnt und kann viele Unsicherheiten erzeugen.
Schulungen- und Praxistests können Unsicherheiten im Umgang mit Assistenzsystemen beseitigen
Gemeinsam mit Hödlmayr wurde nun eine zweitägige Fahrerschulung zum besseren Verständnis von LKW – Assistenzsystemen auf der Teststrecke für autonomes Fahren durchgeführt. 12 Fahrtrainer aus Österreich, Deutschland, Tschechien, Rumänien, Serbien und Belgien nahmen an der Schulung teil.
Im Theorieteil erfuhren die Teilnehmenden die technischen Grundlagen von Sensorik und Assistenzsystemen und wie deren Zusammenspiel und die richtige Bedienung dieser Systeme zu einer höheren Verkehrssicherheit beitragen kann.
„Assistenzsysteme können schon jetzt einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit leisten. Wichtig dabei ist, dass diese Systeme unterstützend zum Einsatz kommen. Der Fahrende muss zu jeder Zeit die Kontrolle über das Fahrzeug und das Verkehrsgeschehen behalten. Worauf man bei der Anwendung von Fahrassistenzsystemen besonders achten sollte und wie sich die einzelnen Systeme im praktischen Fahrversuch in Realität verhalten, lässt sich am besten im Rahmen von Schulungen oder Erprobungsfahrten im geschützten Umfeld einer Teststrecke ausprobieren.“
DI Andrea Dumfart
Test- & Development Engineer, DigiTrans GmbH
Fahrmanöver und Tests von Fahrassistenzsystemen im geschützten Umfeld der Teststrecke im Digitrans Testcenter für autonomes Fahren
Im Praxistest wurden verschiedene Fahrmanöver auf der Teststrecke im Digitrans Testcenter für autonomes Fahren durchgeführt, um den Umgang mit den Assistenzsystemen besser zu verstehen und selbst in nachgestellten Verkehrsszenarien zu testen.
Die Fahrtrainer von Hödlmayr setzten sich intensiv mit Schlüsselfunktionen auseinander, darunter der Totwinkelassistent, Stop-and-go, Notbremsassistent sowie der Spurhalteassistent.
Ergänzend wurden Regentests in der Digitrans- Outdoor Beregnungsanlage durchgeführt, um die Reaktion der Fahrassistenzsysteme bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zu evaluieren.
Durchgeführt wurden die Fahrversuche mit einem Hödlmayr-LKW und einem Level 2-Versuchsfahrzeug von Digitrans.
Praxistest des Abbiegeassistenten in der City Zone des Digitrans Testcenters für autonomes Fahren auf der Teststrecke in St. Valentin. Der Dummy fährt über die Straße und wird vom Assistenzsystem des LKWs rechtzeitig erkannt. © DigiTrans GmbH
Praxistest des Notbremsassistenten im Digitrans Testcenter für autonomes Fahren in St. Valentin. Der LKW nähert sich dem präparierten Fahrzeug-Dummy mit Geschwindigkeiten zwischen 30 und 70 km/h. Greift der Lenker, die Lenkerin nicht ein, reagiert der Notbremsassistent und bringt den LKW sicher vor dem Hindernis zum Stillstand. © DigiTrans GmbH
LKW-Assistenzsysteme – ADAS-Schulungen im Digitrans Testcenter für autonomes Fahren auf der Teststrecke in St. Valentin. ©DigiTrans GmbH
„Die Tests und Fahrmanöver im Digitrans Testcenter für autonomes Fahren haben uns maßgeblich dabei geholfen, die Fahrassistenzsysteme in unserem LKW besser zu verstehen und auch entsprechend souverän bedienen zu können. Besonders die Praxistests waren absolut hilfreich, um Vertrauen und Sicherheit im Umgang mit den neuesten Assistenzsystemen zu gewinnen. Laufende Fahrerschulungen sind für Hödlmayr von entscheidender Bedeutung, um die kontinuierliche Weiterentwicklung und Sicherheit unserer Fahrer zu gewährleisten.“
Christian Wansch, Teamleiter Fahrerbetreuung Hödlmayr Logistics GmbH.
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Insights
Autonomes Fahren – Was genau ist das überhaupt und wie sieht die rechtliche Lage aus?
Es beschreibt die Fortbewegung eines Fahrzeuges ohne einen Fahrer. Die hochentwickelten Systeme übernehmen das Denken und Handeln eines menschlichen Fahrers.
Straßenmarkierungssysteme und autonomes Fahren – Digitrans-Experteninterview mit SWARCO Road Marking Systems
Seit Juli 2021 ist SWARCO Road Marking Systems Kooperationspartner von Digitrans im Bereich Straßenmarkierungssysteme.
Die Markierungsexperten von SWARCO testen seitdem im Digitrans Testcenter für autonomes Fahren, inwiefern Fahrbahnmarkierungen für die Sensoriken moderner Fahrzeuge lesbar sind, und das unter unterschiedlichsten äußeren Bedingungen.
Automatisierter Gütertransport – EU-Projekt AWARD H2020 – das erste Projektjahr
Insights zum EU-Projekt AWARD (All Weather Autonomous Real logistics operations and Demonstrations) von Digitrans Projektmanager Hannes Watzinger. Einblicke in ein spannendes und herausforderndes Projektjahr im Bereich des automatisierten Gütertransportes.